Ein Buch für Familien, die einen Sternenkind-Verlust erleben
„Wenn Noah nicht mehr gestorben ist“ ist viel mehr als nur eine Geschichte – es ist ein Erinnerungsbuch, das betroffenen Familien hilft, sich mit dem Verlust eines Kindes auseinanderzusetzen. Es unterstützt Eltern und Geschwisterkinder dabei, Worte für das Unaussprechliche zu finden und gemeinsame Erinnerungen festzuhalten. Durch die behutsame Herangehensweise gelingt es dem Buch, Trost zu spenden und gleichzeitig eine Brücke für Gespräche zu bauen, die sonst vielleicht nicht zustande kommen würden.
Einfühlsame Sprache und liebevolle Illustrationen
Die Autorinnen Andrea Elsner und Johanna Henzler haben mit großer Sensibilität geschaffen, die Geschichte von Noah zu erzählen, die tief berührt. Die klaren und einfachen Sätze machen es besonders für Geschwisterkinder zugänglich und helfen dabei, mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Durch die sanften Illustrationen wird die emotionale Tiefe des Buches zusätzlich verstärkt. Sie laden dazu ein, sich in die Geschichte einzufühlen, sich selbst darin wiederzufinden und dadurch vielleicht auch Trost zu finden.
Erinnerungsseiten für eigene Gedanken und Gefühle
Ein besonderes Highlight dieses Buches sind die Seiten zum Ausfüllen. Sie bieten einen geschützten Raum für persönliche Erinnerungen, Gedanken und Gefühle, die oft im Trubel der Trauer keinen Platz finden. Dadurch wird das Buch zu einem ganz individuellen Begleiter auf dem persönlichen Trauerweg. Die Möglichkeit, eigene Gedanken festzuhalten, kann helfen, die Trauer bewusst zu verarbeiten, sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen. Diese Seiten schaffen auch, dass wir uns austauschen, kommunizieren und uns in unserer Trauer verbinden.
Besondere Haptik – Ein Buch zum In-die-Hand-Nehmen
Die hochwertige Gestaltung und die besondere Haptik des Buches machen es zu etwas ganz Besonderem. Es ist nicht nur ein Buch zum Lesen, sondern eines, das man immer wieder in die Hand nehmen möchte – sei es, um Erinnerungen festzuhalten, Trost zu finden oder einfach, um durch die Seiten zu blättern. Die Kombination aus sanfter Gestaltung, hochwertigem Papier und der Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, macht dieses Buch rund um schön und zu einem wertvollen Begleiter in schwierigen Zeiten.
Warum dieses Buch so wertvoll ist
Ich wünschte, ich hätte ein Buch wie dieses im Jahr 2004 gehabt. Einen Ort für all die Erinnerungen, die Gefühle und die Fragen, die damals keinen Raum hatten. Umso dankbarer bin ich, dass es heute solche Bücher gibt – Bücher, die helfen, Worte zu finden, wo sie oft fehlen. Gerade für Familien, die einen solchen Verlust erleben, kann dieses Buch eine wertvolle Unterstützung sein und ein Stück Halt in einer herausfordernden Zeit bieten. Denn oft fehlen genau solche liebevollen Impulse, um mit dem Schmerz umzugehen und ihn vielleicht zu verstehen und sprechbar zumachen.
Fazit: Ein wertvolles Geschenk für betroffene Familien
„Wenn Noah nicht mehr gestorben ist“ ist ein Buch, das Trost spendet und Familien in ihrer Trauer begleitet. Es hilft, über das Unfassbare zu sprechen und gleichzeitig Erinnerungen festzuhalten. Besonders für Familienmitglieder und Freund:innen, die sich fragen, wie sie Unterstützung leisten können, ist dieses Buch eine wertvolle Empfehlung. Es schafft Verbindung, gibt Halt und bietet einen sensiblen Zugang zu einem Thema, das oft schwer in Worte zu fassen ist. Gerade deshalb ist es so wichtig, solche Bücher sichtbar zu machen und weiterzugeben. Auch als Mama habe ich mich oft gefragt, wie ich mit meinem Kind gut und liebevoll über Trauer sprechen kann.
Dieses Buch schafft ganz liebevoll einen Raum, in dem Fragen, Gefühle und ganz viel Verbundenheit und Liebe sein darf.
Hier kannst du das Buch bestellen: Wenn Noah nicht mehr gestorben ist Erinnerungsbuch
Weiterführende Informationen & Unterstützung:
Trauerbegleitung: Trauerbegleitung Rieke Rathmann
Yogaangebot: Yogaangebot von Rieke